Herzliche Gratulation an Sämi Schmid für die tolle Leistung am Unspunnen Schwinget
Sämi Schmid startete am Sonntag am Unspunnen Schwinget und konnte das beste Resultat als Fricktaler Schwinger in der Vereinsgeschichte erzielen. Vor ihm waren Stephan Schlachter, 1987 (Rang 17.), Jürg Mahrer, 2006 (Rang 23.) und David Schmid, 2017 (Rang 17.) am Unspunnenfest am Start. Sämi Schmid konnte zum Anschwingen Janosch Kobler gewinnen, Patrick Gobeli stellte er im zwieten Gang. der dritte und vierte Gang gegen Florian Gnägi und Marc Lustenberger viel zu Ungunsten von Sämi Schmid aus und er musste sich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lasen. Im fünften Gang konnte er Nicola Wey und im sechsten Gang Gustav Stefen besiegen. Sämi Schmid erkämpfte, mit der Schlusspunktzahl von 55.50, den 11. Schlussrang. Herzliche Gratulation an den Wittnauer Schwinger!
Sämi Schmid erfolgreich am Verbandsfest
und erhält den Starplatz fürs Unspunnen-Schwinget
NWS-Schwingfest in Deitingen
Am vergangenen Sonntag haben sich 120 Schwinger in Deitingen am Nordwestschweizer Schwingfest im Sägemehl gemessen. Von den acht startenden Fricktaler Schwinger konnte sich Sämi Schmid am Abend mit Eichenlaub auszeichnen lassen. Der Nordwestschweizer Eidgenosse Patrick Räbmatter konnte das Fest für sich entscheiden.
Mit dem Ehrenfest vom vergangenen Sonntag in Deitingen ging die Kranzfestsaison in der Nordwestschweiz zu ende. 120 Schwinger haben sich nochmals im Kurzholz gemessen und vor den 4420 Zuschauerinnen und Zuschauer um die 20 Kränze gekämpft, welche am Abend vergeben wurden. Für die 15 stärksten Schwinger der Nordwestschweiz ist jedoch die Kranzfestsaison noch nicht zu ende. Sie werden noch auf die Schwägalp und nach Interlaken reisen, um sich mit der Nationalen Spitze zu messen.
20. Kranzgewinn
Auch wenn der Schwingerkönig Joel Wicki sich wegen einer Verletzung fürs NWS-Schwingfest abmelden musste, war das Teilnehmerfeld nicht weniger brisant. Zu Beginn des Verbandsfestes sah es so aus, als ob die starken Gäste wie Adrian Walther, Matthias Aeschbacher, Michael Gwerder, Domenic Schneider und Martin Roth dominieren würden. In der zweiten Festhälfte kamen die NWS-Eidgenossen immer weiter nach vorne und so konnte sich Patrick Räbmatter den Einzug in den Schlussgang sichern. Zusammen mit dem Berner Adrian Walther schwang er um den Festsieg. Obwohl Walter der klare Favorit war, da er Räbmatter bereits beim Anschwingen besiegen konnte, gelang es dem Nordwestschweizer seinen Bernern Kontrahenten in Schach zu halten. Nach neun Minuten gelang Patrick Räbmatter die Sensation, er konnte Adrian Walther auskontern und mit Nachdrücken am Boden besiege. Matthias Aeschbacher teilte im Rang 1b den Festsieg mit Räbmatter.
Ebenfalls sah der Morgen vom Fricktaler Sämi Schmid noch nicht Kranzversprechend aus. Zum Anschwingen musste sich Schmid mit einem Unentschieden zufriedenstellen. Den zweiten Gang konnte er für sich entscheiden. Vor dem Mittagessen griff Sämi Schmid mit dem Berner Eidgenossen Matthias Aeschbacher zusammen. Schmid konnte zu Beginn des Ganges mit Aeschbach mitschwingen, fand jedoch kein Mittel gegen ihn und musste sich vom Berner geschlagen geben. An Nachmittag kam Sämi Schmid gut ins Fest und er konnte die Gänge vier bis sechs für sich entscheiden. Mit der Gesamtpunkzahl 57.00, im fünften Schlussrang, erkämpfte sich Sämi Schmid seinen vierten Saisonkranz. Dieses sein 20. Eichenlaub war, welches er sich von den Ehrendamen aufsetzen lassen durfte.
Selektioniert für den Unspunnen-Schwinget
Am 27. August 2023 werden sich in Interlaken 120 Schwinger aus den fünf Teilverbänden nochmals messen. Die Nordwestschweiz wird mit 14 Schwinger antreten. Am Sonntagabend nach dem Teilverbandsfest hat der NWS Schwingerverband die Selektionen bekannt gegeben. Der Wittnauer Sämi Schmid hat sich mit dem Kranzgewinn am NWS-Schwingfest, sowie seinen starken Saisonleistungen einen Platz im Kader der NWS-Schwinger sichern können und wird am Unspunnen-Schwingen in die Zwilchhosen steigen.
Der Schwigklub Fricktal sagt Danke
Grosses Helferfest in Möhlin am Rhein
Diverse Anlässe führte der Schwingklub Fricktal zur Feier seines 100-jähriges Bestehen durch. 570 Helferinnen und Helfer unterstützen die Organisatoren bei den Anlässen. Nun war es für das OK an der Zeit sich bei den Helferinnen und Helfern zu bedanken. Dies taten sie mit einem grossen Helferfest in Möhlin am Rheinufer.
Mit dem 21. Abendschwinget vom 16. Juli 2022 haben die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Schwingklub Fricktal begonnen. Im Oktober vom vergangenen Jahr war die grosse Jubiläumsfeier mit rund 240 Gästen. Angangs Dezember die DV des Aargauer Kantonalen Schwingverbandes. Zum Abschluss fand am 4.Juni 2023 das Aargauer Kantonalschwingfest auf der Allmend statt. Um einen reibungslosen Ablauf dieser Aktivitäten zu gewährleisten, brauchte es eine grosse Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern. Der Schwingklub Fricktal durfte auf 570 Frauen und Männer zählen, welche sie an den Festen einen freiwilligen Helfereinsatz leisteten.
280 folgten der Einladung
Der Präsident des Schwingklub Fricktal, welcher sogleich auch OK Präsident der diversen Aktivitäten war, durfte die 280 Gäste, welche der Einladung zum Helferfest folgten in Möhlin begrüssen. Das Helferfest fand beim Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin statt. Stefan Schlachter, welcher ebenfalls im OK als Wirtschaftsfest amtete, hat zusammen mit seiner Crew die Örtlichkeiten sowie den Wirtschaftsbereich hergerichtet. Ab 16 Uhr waren die Gäste eingeladen auf dem Rhein eine kleine Bootstour mit dem Wasserfahrverein zu geniessen. Ab 17.30 Uhr waren alle zum Apéro eingeladen, bevor dann kurz nach 18 Uhr der Ok Präsident die Gäste zu Tische bat. Nach der Begrüssung durften sich die Gäste am reichhaltigen Salat und Grillbuffet bedienen.